Die Dachgesellschaft engagiert sich zur:

  • Harmonisierung der Wundprophylaxe- und Behandlungsmassnahmen auf nationaler Ebene mit dem Ziel, die Behandlungsqualität und die Patientensicherheit des Wundpatienten zu erhöhen,
  • Entwicklung von Wund Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Angehörige der Gesundheitsberufe,
  • Förderung eines transprofessionellen Dialogs,
  • Förderung und Unterstützung der Forschung im Bereich der Prävention und Behandlung von Wunden,
  • transparenten Vertretung der Interessen und Beschlüsse der beiden Sektionen auf nationaler Ebene, gegenüber Verwaltungsbehörden, den Sozialpartnern, internationalen wissenschaftlichen Interessengemeinschaften und der Öffentlichkeit.
Image

Profil Wundspezialist

Viele Menschen mit Wundheilungsstörungen benötigen ein hohes Maß an Fachwissen in der spezialisierten Behandlung ihrer Wunden. Zu diesem Know-how gehören fundierte Kenntnisse über theoretisches Wissen, technische Gesten und Verhalten. Eine optimale Betreuung kann die Qualität der Betreuung dieser Menschen erhöhen.

Die SAfW Dachgesellschaft würdigt die wichtige Arbeit der deutsch- und französischsprachigen Sektionen. Das Profil soll das Schweizer Referenzdokument für alle in unserem Land tätigen Wund- und Heilpraktiker sein.